1 | Einführung | | Diese Datenschutzerklärung gilt für die Daten, welche die Autorola Group erhebt, wenn Sie unsere Dienste nutzen.
Diese Datenschutzerklärung soll Sie, die „betroffene Person“, darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig und wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung zu lesen. Wenn Sie Probleme haben, diese Erklärung zu lesen, wenden Sie sich bitte an uns (Telefon: +49 40 180 370 0), damit wir Ihnen bestmöglich helfen können.
Ihre personenbezogenen Daten werden durch die Datenschutz-Grundverordnung (VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) gesetzlich geschützt.
Wir können diese Erklärung von Zeit zu Zeit ändern. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, da Änderungen auf dieser Seite veröffentlicht werden.
| 2 | Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten | | Wir erheben verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie mit uns kommunizieren und welche Dienste Sie nutzen. Für alle Autorola-Dienste gilt jedoch, dass nur gewöhnliche personenbezogene Daten erhoben werden.
Pflichtinformationen gemäß Artikel 13 DSGVO Wir haben entsprechend der gesetzlichen Vorgaben eine Telefonnummer und E-Mail-Adresse auf unserer Webseite angegeben. Die auf diesen Wegen übermittelten Daten werden von uns automatisch gespeichert, um entsprechende Anfragen bearbeiten oder die anfragende Person kontaktieren zu können. Diese Daten werden von uns ohne Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
Erfolgt die Kontaktaufnahme per Telefon oder über unsere E-Mail-Adresse zu vorvertraglichen bzw. vertraglichen Zwecken, so stützt sich die Verarbeitung personenbezogener Daten auf die Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei allen sonstigen Kontaktaufnahmen Ihrerseits stützt sich die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns auf unser berechtigtes Interesse gem. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Personenbezogene Daten, die Sie uns übermitteln Wenn Sie sich als Nutzer von Autorola Services anmelden, schließen Sie eine Vereinbarung ab, für die Autorola Ihre Kontaktdaten benötigt, die für die Erbringung unserer Services und zur Überprüfung Ihrer Identität verwendet werden.
Personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Websites erhoben werden Wenn Sie unsere Websites nutzen, erfassen wir möglicherweise automatisch personenbezogene Daten wie die IP-Adresse und andere Daten werden von Cookies erfasst, wie z. B. Ihr Standort, wie Sie durch die Websites navigieren usw. Mehr zu den durch Cookies erhobenen Daten erfahren Sie hier: Cookies
Personenbezogene Daten, die bei der Nutzung unserer Dienstleistungen erhoben werden Wenn Sie unsere Dienste nutzen, erheben wir unter anderem die folgenden personenbezogenen Daten:
Alle Benutzer: - IP-Adresse
- Name
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Alter
- Geschlecht
Zusätzliche für professionelle Nutzer erhobene Daten: - Rechnungsadresse
- Zahlungsinformationen
- Fahrgestellnummer
- Versicherungsnummer
Wir erheben auch Nutzungsdaten in Bezug auf Ihre Nutzung unserer Dienste und diese können personenbezogene Daten enthalten.
Zahlungs- und Rechnungsinformationen, die ausschließlich zur Verarbeitung von Zahlungen und zur Lieferung unserer Produkte und Dienstleistungen erhoben und verwendet werden.
Sensible Daten Da wir keine sensiblen personenbezogenen Daten verwenden, bitten wir Sie, keine sensiblen personenbezogenen Daten offenzulegen, es sei denn, wir verlangen dies ausdrücklich aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften. Registrierung über die Webseite Besucher haben die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite zu registrieren. Dafür ist die Angabe personenbezogener Daten notwendig. Die Registrierung ermöglicht es, Leistungen oder Inhalte anzubieten, welche besondere Informationen bezüglich Ihrer Person erfordern. Diese personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Nutzung des entsprechenden Dienstes oder Angebots verarbeitet und gespeichert. Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung vorvertraglicher Leistungen, die Vertragserfüllung oder die Kundenpflege.
Eine Speicherung dieser Daten erfolgt grundsätzlich für jenen Zeitraum, in welchen Sie auf unserer Webseite registriert sind. Eine etwaige längere Speicherung kann erfolgen, wenn dies aufgrund gesetzlicher Bestimmungen notwendig wird.
Die oben in diesem Unterpunkt beschriebenen Verarbeitungen beruhen auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die betroffene Person hat der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten mit ihrer freiwilligen, ausdrücklichen und im Vorhinein abgegebenen Einwilligung zugestimmt. Ebenso verfahren wir, wenn betroffene Personen ihre Einwilligung widerrufen.
Ist die Registrierung auf der Webseite notwendig, um vertragsbezogene Inhalte abzuwickeln, stützen wir uns auf die Rechtsgrundlage zur Erfüllung eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
| 3 | Wie wir Daten erheben | | Wie zuvor beschrieben, erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen. Einige der Daten werden von Ihnen bereitgestellt und einige werden erfasst, während Sie sich auf unseren Websites bewegen.
Cookies Bei Autorola verwenden wir Cookies, um Daten zu erfassen. Cookies sind kleine Dateien, die beim Besuch unserer Website in Ihrem Webbrowser gespeichert werden. Einige Cookies werden nur so lange gespeichert, wie Sie auf der Website bleiben, andere können über einen längeren Zeitraum gespeichert werden. Diese Cookies können das Surfen erleichtern, indem sie Ihr Passwort oder Ihre Präferenzen in Bezug auf die Nutzung der Website speichern. Cookies erfassen Daten wie die IP-Adresse Ihres Computers, Ihre Browsereinstellungen und Informationen darüber, wie Sie die Website nutzen. Ihr geografischer Standort kann anhand Ihrer IP-Adresse nachvollzogen werden. Einige Cookies verfolgen die Aktivitäten der Nutzer auf unserer Website, unseren Apps und Diensten, um Ihnen personalisierte Werbung auf dieser und anderen Websites bereitzustellen.
Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Cookies deaktivieren können, finden Sie hier: Cookies
Schnittstellensoftware Geschäftsprozesse laufen preisgünstiger, schneller und fehlerfreier ab, wenn sie mit Hilfe von Software über Schnittstellen automatisiert werden. So lassen sie sich über die eigene Webseite oder über soziale Netzwerke auf effiziente Weise in die Unternehmensprozesse einbinden. Wir setzen auf unserer Webseite Schnittstellen Software ein, um unterschiedliche Anwendungen miteinander zu verknüpfen und um personenbezogene Daten sicher von einer zur anderen Anwendung zu übergeben.
Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht.
Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
| 4 | Wie wir Ihre Daten verwenden | | Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken: - Um unsere Dienstleistungen zu erbringen.
- Um auf Ihre Informationsanfragen zu reagieren.
- Um Sie mit Updates zu unseren Dienstleistungen zu kontaktieren.
- Um mit Ihrer Zustimmung unsere Dienstleistungen zu vermarkten und zu bewerben, einschließlich des Versands von Mitteilungen zu Marketingzwecken.
- Um unsere Website und unsere Dienstleistungen zu analysieren und zu verbessern.
| | Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung von Daten Wir verwenden die folgenden Rechtsgrundlagen für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten:
Zustimmung - Wir können mit Ihrer Zustimmung Daten erheben und verarbeiten, z. B. wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, um Informationen bitten oder sich für Dienstleistungen anmelden.
Erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags - Wir können Daten erheben und verarbeiten, die wir benötigen, um unsere Dienstleistungen zu erbringen oder vertragliche Verpflichtungen mit unseren Kunden zu erfüllen. Wir können eine begrenzte Menge personenbezogener Daten verarbeiten, um Funktionen und Dienstleistungen zu entwickeln und zu testen, wenn dies unbedingt erforderlich ist, um unsere Dienstleistungen erbringen zu können.
Erforderlich zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen - Wir können Daten erheben und verarbeiten, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen.
Berechtigtes Interesse - Wir können Daten erheben und verarbeiten, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, effiziente und relevante Marketing- und Vertriebsaktivitäten zu bieten sowie unseren Service bereitzustellen und zu aktualisieren, um den Wert für unsere Kunden und Benutzer zu maximieren, solange Ihre Rechte nicht unserem berechtigten Interesse gegenüber überwiegen. Daher können wir eine begrenzte Menge personenbezogener Daten verwenden, um effiziente und fehlerfreie Dienste zu entwickeln.
Verkaufsplattform Durch die Implementierung von Elementen von Verkaufsplattformen ist der Kauf von Produkten auf unserer Webseite oder die Weiterleitung auf die Webseite eines Anbieters möglich. Hierdurch werden personenbezogene Daten, wie etwa Name und Lieferadresse, verarbeitet.
Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht.
Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Autorola Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Autorola. Anbieter des Dienstes ist die Autorola, Skibhusvej 52A, 5000 Odense C, Dänemark.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.autorola.com/en/dealer/privacypolicy
| | Wie wir Daten austauschen In bestimmten Fällen geben wir Ihre personenbezogenen Daten, die bei der Nutzung von Autorola-Diensten erhoben wurden, an Dritte weiter, um die vereinbarte Dienstleistung zu erbringen. Zu diesen Fällen gehören unter anderem: wenn Sie Fahrzeuge oder Waren verkaufen oder kaufen, wenn Sie gerechtfertigte Rechnungen von Autorola nicht bezahlen, wenn wir eine Zahlung erstatten und wenn wir im Zusammenhang mit strafrechtlichen Ermittlungen von den Behörden dazu aufgefordert werden.
Die Empfänger gehören zu folgenden Kategorien: - Wirtschaftsprüfer
- Käufer von Fahrzeugen oder Waren, die Sie verkaufen
- Verkäufer von Fahrzeugen oder Waren, die Sie kaufen
- Unsere Bank
- Unser Forderungsmanagement
- Unser Inkassounternehmen
- Gesellschaft für digitale Vertragsunterzeichnung
- Behörden
- Unsere Partner, die unsere Websites und Internetdienste hosten
- Unsere Datensicherungspartner
- SMS-Dienstleister
- Compounds, auf denen Sie Fahrzeuge oder Waren abholen oder ausliefern
- Transportunternehmen, die Fahrzeuge zu Ihnen oder von Ihnen transportieren
- Support-Systeme von Drittanbietern
- Funktionsprotokollierungssystem
Kauf Um einen Verkauf zu erleichtern, müssen Käufer und Verkäufer personenbezogene Daten austauschen. Autorola stellt diese Daten beiden Parteien im Rahmen des Vertrags, der bei der Anmeldung für die Autorola-Dienste geschlossen wurde, zur Verfügung. Einige Geschäfte werden mit einem Intercessor durchgeführt, bei dem Käufer und Verkäufer keine personenbezogenen Daten weitergeben. Wenn eine Auktion endet, wird Autorola versuchen, sowohl potenzielle Käufer als auch den Verkäufer zu kontaktieren, um den Verkauf abzuschließen.
Autorola ist gesetzlich verpflichtet, importierte und exportierte Waren an INTRASTAT zu melden, in welchem Fall die gesetzlich vorgeschriebenen personenbezogenen Daten an INTRASTAT übermittelt werden.
Autorola ist zudem gesetzlich verpflichtet, Fahrzeuge vor dem Export abzumelden und dies zu dokumentieren. Bei der Abmeldung werden Ihre personenbezogenen Daten an die zuständigen Behörden weitergegeben.
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer In den Fällen, in denen Sie Fahrzeuge oder Waren außerhalb der EU kaufen oder verkaufen, übermitteln wir Ihre Kontaktdaten in Länder außerhalb der EU. Autorola verwendet eine Standardvertragsklausel, um einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, wenn keine angemessene Entscheidung gemäß Artikel 45 Absatz 3 der DSGVO vorliegt.
Unseren Anbietern und Dienstleistern ist es nicht gestattet, Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke als die Erbringung vertraglich vereinbarter Dienstleistungen zu verwenden.
Fehlverhalten Wir führen ein internes Verzeichnis mit Benutzern, die ein schwerwiegendes Fehlverhalten aufweisen , die sich z. B. weigern, berechtigte Käufer- oder Verkäufergebühren zu zahlen, versuchen, zu betrügen, usw. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Professionalität unserer Dienstleistungen zu wahren, was bedeutet, dass wir versuchen sicherzustellen, dass unsere Käufer und Verkäufer professionell handeln.
In Fällen, in denen gegen ein Gesetz verstoßen wurde oder ein Rechtsanspruch besteht, geben wir diese Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, an relevante Parteien weiter, wie z. B.: Diese Informationen können auch für Finanzprüfungen relevant sein, da sie als Dokumentation für entgangenen Gewinn verwendet werden können. In diesem Fall werden die Informationen weitergegeben an: | | Wie lange speichern wir Ihre Daten? Wie lange wir die erhobenen personenbezogenen Daten speichern, hängt von der Art der Informationen und dem Zweck ab, für den sie erhoben wurden. Nach einer angemessenen Frist oder der Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, werden wir personenbezogene Daten entweder löschen oder anonymisieren.
Wir speichern personenbezogene Daten, wenn wir dafür einen fortlaufenden rechtmäßigen Geschäftszweck haben, z. B. zur Beilegung von Streitigkeiten oder zur Erfüllung laufender gesetzlicher Verpflichtungen.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie und die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, sowie für einen angemessenen Zeitraum nach Abschluss dieser Dienstleistungen.
| 5 | Einsatz von externen Diensten | | Auf unserer Webseite sind externe Dienste im Einsatz. Externe Dienste sind Dienste von Drittanbietern, die auf unserer Webseite eingesetzt werden. Dies kann aus unterschiedlichen Gründen erfolgen, beispielsweise für das Einbetten von Videos oder zur Sicherheit der Webseite. Bei der Benutzung dieser Dienste werden personenbezogene Daten auch an die jeweiligen Anbieter dieser externen Dienste weitergegeben. Wenn wir kein berechtigtes Interesse am Einsatz dieser Dienste haben, holen wir vor der Verwendung Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung als Besucher unserer Webseite ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Analytics Zur Analyse des Nutzerverhaltens verarbeiten wir personenbezogene Daten der Webseitenbesucher. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Hierdurch können wir die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite erhöhen. Mittels der eingesetzten Analyse-Tools könnten z.B. Nutzerprofile für die Ausspielung zielgerichteter oder interessenbezogener Werbebotschaften erstellt, unsere Webseitenbesucher beim nächsten Besuch unserer Webseite erkannt, ihr Klick-/Scrollverhalten, ihre Downloads gemessen, Heatmaps erstellt, Seitenaufrufe erkannt, die Besuchsdauer oder die Absprungraten gemessen, sowie die Herkunft der Webseitenbesucher (Stadt, Land, von welcher Seite kommt der Besucher) zurückverfolgt werden. Mit Hilfe der Analyse-Tools lassen sich unsere Marktforschungs- und Marketingaktivitäten verbessern.
Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Sentry Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Sentry. Anbieter des Dienstes ist die Functional Software, lnc., 45 Fremont Street, 8th Floor, CA 94105, San Francisco, USA. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://sentry.io/privacy
Consent Management Um datenschutzrechtlichen Anforderungen zu entsprechen, haben wir auf unserer Webseite ein Consent-Management-Tool im Einsatz. Mit diesem Tool holen wir erforderliche Einwilligungen für das Setzen von Cookies oder die Verwendung externer Dienste ein. Die Einwilligungen werden gespeichert. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, welcher der Verantwortliche (Betreiber der Webseite) unterliegt. Als Rechtsgrundlage der Verarbeitung wird daher Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO herangezogen.
Osano Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Osano. Anbieter des Dienstes ist die Osano, lnc., 25/28 North Wall Quay Dublin 1, D01 H104, Irland. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.osano.com/legal/dpa
| 6 | Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten: | | Als Einwohner der EU/des EWR haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten.
Beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Absatz 1 lit. e oder f DSGVO, können Sie als Betroffener, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten widersprechen. Dieses Recht steht Ihnen auch bei auf diese Bestimmungen gestütztem Profiling iSd Art. 4 Z 4 DSGVO zu. Sofern wir kein Berechtigtes Interesse für die Verarbeitung nachweisen können, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder eine Verarbeitung, der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, werden wir die Verarbeitung ihrer Daten nach erfolgtem Widerspruch unterlassen.
Dient die Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Betreibung von Direktwerbung, so haben Sie auch das Recht, jederzeit Widerspruch zu erheben. Dasselbe gilt für Profiling, welches mit Direktwerbung in Verbindung steht. Auch hier werden wir personenbezogene Daten nicht mehr verarbeiten, sobald Sie Widerspruch erheben.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Werden Ihre Daten aufgrund einer Einwilligung oder Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeitet, haben Sie das Recht, diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, die Übertragung und Bereitstellung der Daten an einen anderen Verantwortlichen zu fordern, soweit dies technisch umsetzbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten bezüglich des Zwecks der Datenverarbeitung, der Kategorien, der Empfänger sowie der Dauer der Speicherung zu erhalten. Bei Fragen zu diesem Thema oder auch zu anderen Themen bezüglich personenbezogener Daten können Sie sich selbstverständlich über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen. Dazu müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Erfolgt eine Verarbeitung unrechtmäßig, so können Sie alternativ zur Löschung die Einschränkung der Nutzung der Daten beantragen. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, Sie aber die Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, können Sie alternativ zur Löschung, die Einschränkung der Verarbeitung beantragen. Legen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein, wird eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen durchgeführt. Bis diese Abwägung erfolgt ist, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen.
Eine Einschränkung der Verarbeitung hat zur Folge, dass die personenbezogenen Daten, abgesehen von der Speicherung, nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, zur Ausübung bzw. Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaates verarbeitet werden dürfen.
Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, senden Sie bitte eine Anfrage an gdpr@autorola.com.
| 7 | Sicherheit | | Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um die Informationen, die wir von Ihnen erhalten, vor unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Änderung und unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Wir haben angemessene physische, technische und administrative Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten zu schützen und zu sichern, aber keine Sicherheitsmaßnahmen sind perfekt; das Risiko einer Datenschutzverletzung ist vorhanden.
Nachstehend finden Sie eine Liste der vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen: - Personenbezogene Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt.
- Personenbezogene Daten werden in unseren Rechenzentren bei der Speicherung verschlüsselt.
- Mitarbeiter erhalten nur dann Zugang zu den personenbezogenen Daten der Benutzer, wenn sie ihn zwingend benötigen.
- Alle Mitarbeiter sind verpflichtet, an Schulungen zur DSGVO und Informationssicherheit teilzunehmen.
- Alle Mitarbeiter mit Zugang zu personenbezogenen Daten sind verpflichtet, eine verbindliche Vertraulichkeitsvereinbarung zu unterzeichnen.
- Bevor wir personenbezogene Daten an unsere Lieferanten weitergeben, stellen wir sicher, dass diese Sicherheitsverfahren zum Schutz Ihrer Daten implementiert haben. Unseren Lieferanten und Partnern ist es nicht gestattet, Ihre Daten für andere Zwecke als die Erbringung der Dienstleistungen, für die sie beauftragt wurden, zu verwenden oder weiterzugeben.
Websecurity Auf unserer Webseite verwenden wir Tools, welche Schutz vor unerlaubten Zugriffen, Spam oder sonstigen Angriffen schützen. Dies erhöht die Sicherheit unserer Webseite.
Wir stützen diese Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Sicherheit unserer Webseite gewährleisten zu können sowie uns vor unerlaubten Zugriffen, Spam und sonstigen Angriffen zu schützen.
Google Recaptcha Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Recaptcha. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://business.safety.google/privacy
| 8 | Externe Links | | Diese Webseite kann Links zu Webseiten Dritter bzw. zu anderen Webseiten in unserer Verantwortung enthalten. Folgen Sie einem Link zu einer der Webseiten außerhalb unserer Verantwortung, beachten Sie bitte, dass diese Webseiten über ihre eigenen Datenschutzinformationen verfügen. Für diese fremden Webseiten und deren Datenschutzhinweise übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung. Überprüfen Sie daher vor Nutzung dieser Webseiten, ob Sie mit den dortigen Datenschutzerklärungen einverstanden sind.
Externe Links erkennen Sie entweder daran, dass sie farblich etwas abgesetzt vom restlichen Text oder unterstrichen dargestellt werden. Ihr Cursor zeigt Ihnen externe Links an, wenn Sie diesen über einen solchen Link bewegen. Erst wenn Sie auf einen externen Link klicken, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Ziel des Links übertragen. Dabei erhält der Betreiber der anderen Webseite insbesondere Ihre IP-Adresse, den Zeitpunkt, zu dem Sie den Link angeklickt haben, die Seite, auf der Sie den Link angeklickt haben, sowie weitere Informationen, die Sie in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters finden.
Bitte beachten Sie auch, dass einzelne Links zu einer Datenübermittlung außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums führen können. Hierdurch könnten ausländische Behörden Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Möglicherweise stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen diese Datenzugriffe zu. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten zum Linkziel übertragen werden oder gar unerwünscht dem Zugriff ausländischer Behörden ausgesetzt werden, klicken Sie bitte keine Links an.
Rechte der betroffenen Person Als Betroffener im Sinne der DSGVO haben Sie die Möglichkeit verschiedene Rechte geltend zu machen. Die sich aus der DSGVO ergebenden Betroffenenrechte sind das Auskunftsrecht (Artikel 15), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16), das Recht auf Löschung (Artikel 17), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18), das Widerspruchsrecht (Artikel 21), das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20).
| 9 | Marketing | | Auf unserer Webseite sind Tools im Einsatz, die Dienste rund um Kampagnen, Webanalyse und Personalisierung anbieten. Dies ermöglicht eine zentrale und übergreifende Erfassung aller Daten, welche wiederum für die Optimierung und Planung von digitalen Kampagnen nötig ist. Diese Dienste können über unsere Webseite von unseren Werbepartnern gesetzt und verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Webseiten zu zeigen.
Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Unbounce Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Unbounce. Anbieter des Dienstes ist die Unbounce Marketing Solutions lnc., 400-401 West Georgia St. Vancouver, BC, V6B 5A 1, Kanada. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (Kanada). Die Europäische Kommission hat per Angemessenheitsbeschlusses ein angemessenes Datenschutzniveau für das Land bestätigt. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://unbounce.com/privacy
Google Tag Manager Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Tag Manager. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://business.safety.google/privacy
Präsenz auf LinkedIn Soziale Netzwerke verarbeiten personenbezogene Daten Ihrer Nutzer in umfangreichen Maß. Beim Besuch unserer Profile werden unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen zu Ihren verwendeten Geräten verarbeitet, was eine Zuordnung der IP-Adressen zu einzelnen Nutzern ermöglicht. Auf diese Datenverarbeitung können wir keinen Einfluss nehmen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Profile auf den sozialen Netzwerken und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Details zur Datenverarbeitung können Sie der Datenschutzerklärung des Betreibers entnehmen. Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies. Genaue Informationen über den Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Präsenz auf X Soziale Netzwerke verarbeiten personenbezogene Daten Ihrer Nutzer in umfangreichen Maß. Beim Besuch unserer Profile werden unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen zu Ihren verwendeten Geräten verarbeitet, was eine Zuordnung der IP-Adressen zu einzelnen Nutzern ermöglicht. Auf diese Datenverarbeitung können wir keinen Einfluss nehmen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Profile auf den sozialen Netzwerken und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Details zur Datenverarbeitung können Sie der Datenschutzerklärung des Betreibers entnehmen. Wir verfügen über ein Profil bei X. Anbieter ist die X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von X: https://twitter.com/de/privacy
Präsenz auf XING Soziale Netzwerke verarbeiten personenbezogene Daten Ihrer Nutzer in umfangreichen Maß. Beim Besuch unserer Profile werden unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen zu Ihren verwendeten Geräten verarbeitet, was eine Zuordnung der IP-Adressen zu einzelnen Nutzern ermöglicht. Auf diese Datenverarbeitung können wir keinen Einfluss nehmen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Profile auf den sozialen Netzwerken und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Details zur Datenverarbeitung können Sie der Datenschutzerklärung des Betreibers entnehmen. Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter dieses Dienstes ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Präsenz auf YouTube Soziale Netzwerke verarbeiten personenbezogene Daten Ihrer Nutzer in umfangreichen Maß. Beim Besuch unserer Profile werden unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen zu Ihren verwendeten Geräten verarbeitet, was eine Zuordnung der IP-Adressen zu einzelnen Nutzern ermöglicht. Auf diese Datenverarbeitung können wir keinen Einfluss nehmen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Profile auf den sozialen Netzwerken und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Details zur Datenverarbeitung können Sie der Datenschutzerklärung des Betreibers entnehmen. Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Genaue Informationen über den Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Zweck unserer Profile auf Social-Media-Plattformen ist Vergrößerung unserer Internetpräsenz und damit einhergehende größere Bekanntheit. Daher ist als Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO heranzuziehen. Weiters ist bezüglich den Verarbeitungstätigkeiten durch die sozialen Netzwerke, auf deren eigene Rechtsgrundlagen (z. B. Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) zu verweisen, welche Sie der jeweiligen Datenschutzerklärung entnehmen. Grundsätzlich sind wir gemeinsam mit der Social-Media-Plattform für die beim Besuch unseres Profils ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Daher können Sie Ihre Betroffenenrechte gem. Art. 15ff DSGVO gegenüber der Social-Media-Plattform als auch gegenüber uns geltend machen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Social-Media-Plattform nehmen können.
| 10 | Kontakt | | Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Datenschutzrechte wie oben beschrieben ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Das Unternehmen, das Ihre Daten erhebt und verarbeitet, ist:
Autorola GmbH Gasstraße 18, Haus 5 22761 Hamburg Tel: 040 180 370 0 E-mail: datenschutz@autorola.de
Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Schutz personenbezogener Daten ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Ludwig-Erhard-Straße 22 20459 Hamburg Tel: +49 40 42854-4040 Email: mailbox@datenschutz.hamburg.de Website: https://datenschutz-hamburg.de/
| 11 | Datenschutzbeauftragter | | Für die Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte grundsätzlich an den o.g. Verantwortlichen, da auch dort Ihre Rechte umzusetzen sind. Sie können sich allerdings auch an den Datenschutzbeauftragten wenden, insbesondere dann, wenn Ihr Anliegen einer höheren Vertraulichkeit bedarf:
dsgvoschutzteam.com - Lukmann Consulting GmbH Packerstraße 131 a 8561 Söding Österreich +49 7223 95 666 77 service@dsgvoschutzteam.com
|
|